Rückblick: Ökumenisches Treffen für junge Erwachsene in Salzburg (30.11.2024)

Am 30. November 2024 fand ein erstes Treffen für ökumenisch interessierte junge Erwachsene in Salzburg statt. Zu diesem fand sich eine kleine, aber konfessionell diverse Gruppe von sechs Personen ein. Vertreten waren Mitglieder der serbisch-orthodoxen Kirche, der Neuapostolischen Kirche und der römisch-katholischen Kirche. Innerhalb der zwei Stunden wurden sowohl persönliche Zugänge zur Ökumene ausgetauscht, als

Fackel in Bewegung

Das Ökumenische Feuer

Auf der Vollversammlung im November 2024 wurde die Vergabe des Feuers für die kommenden Jahre wie folgt festgelegt: Details und Infos zu den Veranstaltungen im Rahmen des Ökumenischen Feuers findet Ihr auf der ÖJR-Homepage unter „Aktuelles & Termine“ sowie auf unseren Social Medias Facebook & Instagram!

Das war die Metal-Andacht!

Neugierig kamen die Besucher der Andacht zusammen. Im Kirchenraum wurde bereits im Vorfeld Platz geschaffen, damit sich alle während der Andacht frei bewegen konnten. Es wurden Metal Lieder aus den Bereichen Heavy Metal, Black Metal, Metal Core, Trash Metal, Death Metal und Power Metal gespielt. Diese Musik verarbeitet sehr viele Emotionen in unterschiedlicher Art und

Ökumenisches Treffen für junge Erwachsene in Salzburg

30. November 2024 um 15 Uhr an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Salzburg (Universitätsplatz 1): Kurzer Impulsvortrag mit anschließendem Kennenlernen und ökumenischem Austausch für junge Christ*innen zwischen 18 und 32 HERZLICHE EINLADUNG – Du bist Mitglied einer christlichen Kirche in Salzburg/Umgebung? Zwischen 18 und 32 Jahre alt? Und am ökumenischen Dialog interessiert? Dann suchen wir

Metal-Andacht

Komm vorbei – sei dabei – probier es aus! Ökumenische Jugendandacht – Wir wollen mit gemeinsamen Gebeten, Metal-Musik und Headbangen Gott erleben. Im Anschluss gemütliches Zusammensitzen und Zeit für Gespräche. Samstag, 23. November 2024 in der Neuapostolischen Kirche Jenbach (Sieglstraße 19, 6200 Jenbach, Tirol)

Ökumenischer Austausch über Kirche als sichererer Ort

Rund 25 junge Erwachsene aus 13 verschiedenen Ländern haben sich im Sommer 2024für eine Woche getroffen, um sich über ein zentrales Thema auszutauschen – ihren christlichenGlauben.Anfang Juni 2024 fand die Veranstaltung „The shelter we seek – a critical reflection on church assafer space“ im ökumenischen Zentrum Los Rubios in Málaga, Spanien, statt. DieTeilnehmer:innen kamen unter

Ökumenisches Feuer: Übergabe an NAK-Jugend

Im Rahmen der Vollversammlung des Ökumenischen Jugendrates Österreich am 12.06.2024 in den Räumlichkeiten der Evangelischen Jugend im Fünften Wiener Gemeindebezirk wurde auch das Ökumenische Feuer weitergegeben. In der ersten Jahreshälfte war das ÖF bei der Katholischen Jungschar Österreichs. Die Jungschar veranstaltete u.a. ein Meet and Greet mit ihrem Bischof Turnovsky. Nun wurde das ÖF von

Fest religiöser Minderheiten und Kulturen

Minderheitenreligionen laden Ende Mai zum Fest an die Universität Wien Am 26. Mai 2024 findet im Arkadenhof des Hauptgebäudes der Universität Wien das „Fest religiöser Minderheiten und Kulturen“ statt. Dazu laden nach aktuellem Stand die Alevitische Glaubensgemeinschaft, die Altkatholische Kirche, die Buddhistische Religionsgesellschaft, die Evangelischen Kirchen (A.B., H.B., methodistisch), die Freikirchen in Österreich und die

ÖKUMENISCHER KINDERWELTGEBETSTAG 2024 AUS PALÄSTINA

„… durch das Band des Friedens” – unter diesem Motto steht der Ökumenische Kinderweltgebetstag 2024 am 1. März 2024. In diesem Jahr führt die Reise mit dem Kinderweltgebetstag nach Palästina. Im Fokus des Gottesdienstes zum Weltgebetstag 2024 stehen Verse aus dem Brief an die Gemeinde in Ephesus (Eph 4,1-3). Die Hoffnung auf ein Leben in