Das war die ÖJR-Vollversammlung am 17.06.2025 inkl. Feuerübergabe

In den Räumlichkeiten der BaptistInnen im dritten Wiener Gemeindebezirk fand die erste der beiden geplanten Vollversammlungen des Jahres 2025 statt. Neben der üblichen und notwendigen Vereinsarbeit wurde an konkreten Zukunftsvisionen gearbeitet und ökumenische Veranstaltungen und Initiativen auf nationaler und internationaler Ebene geplant.

Während der Sitzung bekamen die Follower des ÖJR und seiner Mitgliedsorganisationen auf Social Media erste Eindrücke:

Schließlich wurde das Ökumenische Feuer vom baptistischen Kinder- und Jugendwerk an die Altkatholische Kirche übergeben. Die BaptistInnen trugen die Verantwortung für die Veranstaltungen im Rahmen des Ökumenischen Feuers im ersten Halbjahr 2025 und haben diese Verantwortung nun an die Altkatholische Kirche übergeben, die nun für das zweite Halbjahr 2025 hauptverantwortlich ist. Ein Update zu den geplanten Veranstaltungen folgt!

Anna (bapt.) übergibt an Jutta und Lukas (beide altkath.):

Zu den Themen Menschenrechte und Christenverfolgung wurde von der Vollversammlung eine Zusammenarbeit mit dem ökumenischen Hilfswerk „Christen in Not“ beschlossen.

Neuigkeiten gibt es auch im Vorstand: Albert Schromm-Sukop scheidet als Delegierter der Altkatholischen Kirche aus. Die Vollversammlung hat ihn deshalb als Privatperson in den Vorstand gewählt, um eine statutengemäße Wiederwahl als Vorsitzender zu ermöglichen.

Aus dem bisherigen Vorsitz-Team scheidet Benedikt Fuchs als Kassier aus. Er hat sich nicht mehr zur Wiederwahl gestellt. Er wurde herzlich für sein Engagement als Kassier bedankt!

Bei der Neuwahl der Funktionen ergab sich folgende Konstellation als neues Vorsitz-Team (v.l.n.r.): Lukas Hauser (Kassier, evang. AB), Albert Schromm-Sukop (Vorsitzender), Ronja Pfau (Nationalkorrespondentin, evang. AB), Anna Brunken (Vorsitzender-Stellvertreterin, bapt.), David Pleij (Schriftführer, röm.-kath.);