Am 30. November 2024 fand ein erstes Treffen für ökumenisch interessierte junge Erwachsene in Salzburg statt. Zu diesem fand sich eine kleine, aber konfessionell diverse Gruppe von sechs Personen ein. Vertreten waren Mitglieder der serbisch-orthodoxen Kirche, der Neuapostolischen Kirche und der römisch-katholischen Kirche. Innerhalb der zwei Stunden wurden sowohl persönliche Zugänge zur Ökumene ausgetauscht, als auch Wünsche und Ideen für eine mögliche Etablierung einer stabilen ökumenische Gruppe für junge Erwachsene in Salzburg diskutiert. Ein kurzer thematischer Input durch Professor Dietmar Winkler (Universität Salzburg) lieferte zusätzliche Anregungen, um über das Thema Ökumene gemeinsam reflektieren zu können.
Bezüglich der Zukunftspläne wurde ein grober Fahrplan ausgearbeitet, der sowohl persönlichere Treffen innerhalb der Gruppe zum Austausch zu bestimmten Themen beinhaltet, wie auch gezielte gemeinsame Gottesdienstbesuche bei den unterschiedlichen Konfessionen. Da Gottesdienstbesuche anderer Konfessionen ein gewisses Vorwissen über die jeweilige Konfession und den Ablauf des Gottesdienstes erfordern, braucht es sinnvoller Weise ein vorangehendes „Sachkenntnis-Treffen“. In diesem werden vorab erste Basis-Informationen geliefert, damit die gegenseitigen Besuche vor Ort in den Gottesdiensten auch fruchtbar sind und etwas gelernt und mitgenommen werden kann. Dies könnte durch ein Gruppenmitglied der jeweiligen Konfession oder durch einen angefragten Vertreter oder eine angefragte Vertreterin der Gemeinde geschehen.
Ein besonderer Dank gilt dem Ökumenischen Jugendrat in Österreich und Pro Oriente, Sektion Salzburg, die uns beide sowohl mit Kontakten und Tipps, wie auch finanziell unterstützt haben, sodass dieses erste Treffen überhaupt erst möglich wurde.
Die Mitglieder des ersten Treffens sind motiviert, gemeinsam diesen Weg voranzugehen und hoffen, im Laufe der Zeit neue Mitglieder gewinnen zu können.
Ein Folgetreffen ist im Jänner oder Februar 2025 geplant. Für den Informationsaustausch existiert eine Whatsapp-Gruppe, der Interessierte jederzeit beitreten können. Hierzu reicht eine kurze Mail an astrid.wimmer@stud.plus.ac.at oder manuel.kuhn@stud.plus.ac.at. Außerdem stehen wir jederzeit für Fragen zur Verfügung und freuen uns über jegliches Interesse!
Manuel Kuhn & Astrid Wimmer
(Astrid Wimmer und Manuel Kuhn sind Teil der ÖJR-Vollversammlung im Beobachterstatus)